Archiv

Kategorien

Fotogalerie zum Frankreich-Urlaub

Endlich hab ich es geschafft die Fotos durchzuschauen und eine kleine Galerie zu erstellen.
Nur 44 Fotos, keine Bange.


Vom 20.5. bis 10.6.2012 waren wir in Südfrankreich unterwegs.
In der Ersten Woche, unserer „Weinwoche“, haben wir rund um Avignon
einige Weingüter besucht.
Die 2. und 3. Woche stand dann im Zeichen der Erholung.
Aber seht selbst, hier gehts zur Fotogalerie.

Oder direkt über:  www.die-fingers.de/fr2012

Unter den Fotos stehen immer ein paar Beschreibungen, daher hier im Blog nicht soviel 😉

Ein Nachmittag bei Wein am Limit

Schnappschuß beim Würstchenbraten in Familie Thoma’s Küche

Vorbereitungen für den Dreh, Aufbau der Requisiten.

Nach dem „überstandenen“ Videodreh

 

 

 

 

 

 

 

 

Wein,  Wurst und OWL führten zu dieser Einladung.

Ich war Gast bei Hendrik Thoma und in seinem Video-Weinblog „Wein am Limit
Aber seht selbst, was da passiert. In etwa 2 Wochen wird das Video online sein.

Edit: Hier nun das Video

Dies war mein erster Videodreh… Ich bin eigentlich zufrieden damit, nur am Ende fehlten mir die „spontanen Worte“ für die Frage an die Zuschauer.
Das war live, ohne Generalprobe und ohne Schnitt.

Vielen Dank an Hendrik und seine Frau Beverly für die Gastfreundschaft!

Wen es interessiert hier einige Links zu den von mir vorgestellten Currys, Wurst und Wein.
Ich bin dort auch nur Endkunde:

Gewürz Aschenbrenner aus Radolfzell am Bodensee
Fleischerei meines Vertrauens: Fleischerei Hartmann in Bielefeld Sudbrack
Sain Jean du Barroux Deutschland-Importeur: Vinaturel

Fragen zum den Saint Jean du Barroux Weinen von Philippe Gimel beantworte ich gerne.
Er ist aber auch bei Facebook und Twitter zu finden.

Saint Jean du Barroux „Microclimate“ 2009 AOC Ventoux

Einladung zur spontanen #TWV Niepoort Fabelhaft rot+weiß

Christian Hörtrich hat Sonntag den seit langem bekannten Rotwein Niepoort Fabelhaft 2009 im Glas gehabt und ihm auf

Facebook sehr positiv erwähnt: „Nicht so individuell wie ein 45er Mouton*gg, aber sicher einer der Weine mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, die ich seit langem getrunken habe“.

An mir ist der Wein bisher immer vorbei gegangen. Ich habe ihn noch nie probiert. Also wird es Zeit!
Da fiel mir noch die VKN von Thomas Günther ein. Er hatte kürzlich noch über den neuen weißen Fabelhaft berichtet. Fabelhaft Branco 2010.
Das wäre doch eine interessante Paarung für eine gemeinsame Twitter-Wein-Verkostung.  #TWV
Also spontan  den Vorschlag in den „Facebook- und Twitter-Raum“ geworfen und Zustimmung bekommen 🙂
Und schon bestellt…
Die Weine liegen jeweils bei 10€ also etwa im alten #TWV Budget.
Jeder besorgt sich diesmal die Weine selbst. Es bleibt noch genug Zeit dafür,
wir haben den 23. April 20.30 Uhr als Verkostungstermin für beide Weine festgelegt.

Ich würde mich freuen, wenn wieder einige sich zur #TWV zusammenfinden würden!

Bitte weitersagen!

Zeit für Biowein — Weingut Castel Peter

Die 2011er tragen das ECOVIN Logo

2011 ECO Riesling* halbtrocken

2011 ECO Weißburgunder/ Auxerros trocken

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 7. Februar fragte Dirk Würtz über seine Facebook-Seite: „Wer von den Wein- und Genussbloggern hat die Tage Lust etwas über Öko-Wein zu bloggen?“
Es ging darum im Vorfeld und anlässlich der ProWein 2012 die Weine von 20 Weingütern zu verkosten, die Mitglied bei ECOVIN dem Bundesverband Ökologischer Weinbau sind.
In wenig mehr als 2 Stunden waren die 20 zur Verfügung stehenden Pakete „verteilt“! Jeder der interessierten Blogger bekam ein Weingut zugelost, was ihm dann das Probenpaket lieferte.

Das Weingut Castel Peter aus Bad Dürkheim in der Pfalz darf mit dem 2011er Jahrgang erstmals das ECOVIN Logo auf ihren Flaschen tragen. Sie sind seit 2008 Mitglied in dem Anbauverband und haben nun die vierjährige Umstellungsphase hinter sich. 5 verschiedene Weine tragen jetzt die ECO Kennzeichnung, wie sie es nennen. 2 davon durfte ich verkosten sowie einen 2009er ohne „Logo“ aber mit anderen Besonderheiten…

 2011er ECO Riesling halbtrocken *
Dieser junge Gutsriesling ist hellgelb im Glas und verströmt dezent fruchtig zitronige Noten später auch etwas kräuteriges.
Im Mund wirkt er frisch und verschleiert seine Restsüße mit angenehm präsenter Säure. Erst mit etwas mehr Wärme und Luft zeigt er seinen halbtrockenen Charakter und füllt den Mund gut aus. Der Abgang ist von der Säure geprägt.
Schöner Gutswein für „jeden Tag“ 80 AFP (=AxelFingerPunkte)
2011er ECO Weißburgunder/ Auxerrois trocken **
Dieser junge Selektionswein ist auch hellgelb im Glas und hat eine recht intensive Nase. Schöne fruchtige und florale Noten sind zu erkennen. Ananas und Banane dominieren.
Auch im Mund sind die Fruchtaromen von Ananas und Banane präsent. Er wirkt frisch und trotzdem voll. Im Abgang etwas Säure.
Dieser Wein macht schon richtig Spaß. 83 AFP
2009er Chardonnay trocken ***
Wow, ein Chardonnay aus Deutschland hab erst selten im Glas gehabt. Und dann noch im Barrique ausgebaut.
Schon beim Eingießen springt einem das intensive Bukett entgegen. Viel Frucht, Mandarinen-/Organgenschale aber dominiert vom Barrique.
Im Mund auch viel Holz, Karamell und Frucht. Auch hier die Mandarinenschale. Sehr elegant, überhaupt nicht fetter Chardonnay aber doch die typische Cremigkeit ist vorhanden. Ein sehr langer Nachall mit Barrique wird schön von etwas Säure begleitet.
Gratulation! Wer Barrique Ausgebaute Weine mag, für den ist dies ein Volltreffer!
90 AFP
Beim Thema Barrique ist das Weingut Castel Peter mit Wilfried Peter Mitbegründer des Pfälzer Barrique-Forums.
Seit 2007 sind Barbara Hoffmann und Albrecht Merck die Inhaber des Weingutes.
Familie Peters hatte leider keinen Nachfolger in ihrer Familie aber Wilfried Peter unterstützt den Betrieb mit seiner Erfahrung weiterhin im Außenbetrieb. Barbara Hoffmann ist für den Keller zuständig, Albrecht Merck für Vertrieb und Organisation.
 (Infos von der Webseite und der Preisliste des Weingutes)
Linksammlung zu der Blog-Aktion „Zeit für Biowein“

2009er Chardonnay Großer Barrique-Wein

Erster Test vom iPhone

Erster Test mit WordPress für iPhone.

20120204-131345.jpg

Kurzbesuch bei Jacques‘ hier um die Ecke. 2 der neuen Flaschentaschen mitgenommen und einen Wein für heute Abend.
Die Taschen sind aus recycelten PET-Flaschen gefertigt. Gefällt mir. Der gekaufte Wein hat ein Demeter Zertifikat. Mehr dazu später, falls sich ein Bericht über den Wein lohnt 😉