Archiv

Kategorien

Philippe Gimel kommt nach Deutschland – Winzermenüs

Endlich kommt Philippe Gimel nach Norddeutschland. Er wird vom 31. Oktober bis 3. November auf 4 Terminen seine herausragenden Ventoux Weine zu einem passenden Menü in lockerer und unterhaltsamer Art und Weise präsentieren!

Philippe Gimel Saint Jean du Barroux

Am 31.10 und 1.11. ist er zu Gast in Susanne Koch’s Weingalerie in Bad Pyrmont.

Auf dem Programm steht folgendes kleines Provence-Menü:

Barroux Ventoux Rosé 2011
Tapenade Krustini

Barroux Ventoux „La Source“ 2009
Geflügelleberparfait im Glas mit Baguette und Kräutersträußchen

Apfel- Calvados- Sorbet

Barroux Ventoux „L´Argile“ 2009
Boeuf- Bourguignon mit Baguette

Barroux Ventoux „La Pierre Noire“ 2007
provencalische Käseauswahl

 

 

 

Am 2.11. gehts dann weiter in Hamburg in der Weinbar und Weinhandlung Kühne Lage
Es wird hier ein ähnliches Menü geben, wie Bad Pyrmont:

Barroux Ventoux blanc 2008 „La Montagne“
grüne Salate mit Chêvre chaud, Avocado und geschmorten Pilzen, Nordseekrabben und Chicoree begleitet

Barroux Ventoux „La Source 2009“
Zwischengang: Baguette mit Tapenade, Roggenbrot mit Hirschsalami dazu

Barroux Ventoux „L´Argile 2009“
Hauptgang: Boef Bourguignon mit Spätzle

Barroux Ventoux „La Pierre noire 2007“
Last but not least Käse: französische Weichkäse flirten mit Käse vom Schaalsee

 

Das kulinarische Highlight wird es dann am 3.11. bei Rach & Ritchy das Grillhaus geben:

Barroux Ventoux Rosé 2011
Crostini mit gegrillten Jakobsmuscheln, glaciertem Kalbsbries und Pfifferlingen

Überraschungsgang mit Überraschungswein vom
Weinmacher persönlich vorgestellt

Zwischengang:
Barroux Ventoux „L´Argile“ 2009
„Birnen, Bohnen, Blutwurst“

Hauptgang:
Barroux Ventoux „La Pierre Noire“ 2007
US-Prime Beef „geschmort und gegrillt“
Mit Perigord Trüffel und Sellerie

Dessert passend zum Rotwein abgestimmt:
Barroux Ventoux „La Source“ 2009
Schokoladen-Soufflèe aus hochwertiger Zartbitterschokolade
Mit Quitte und Rotwein-Eis

 

Federführend für diese Events ist natürlich der deutsche Importeur Vinaturel

 

 

 

 

Aktuell wurden einige der obigen Weine in Jeb Dunnuck’s Rhonereport mit Spitzennoten bewertet:

„La Source“ 2009  89 Punkte
„L´Argile“ 2009  94 Punkte
„La Pierre noire 2007“  95+ Punkte

Erste Lagen-Paket 2011 Weingut Baltharsar Ress


4 großartige Weine bekommt man, wenn man sich an der Aktion
„2011er Erste Lagen mit Rabatt bestellen und berichten“ beteiligt.
Der 50%ige Rabatt wird gewährt, wenn man über diese Weine dann auf der Facebookseite von  Weingut Baltharsar Ress berichtet.

Das tue ich gerne, denn die Weine sind wirklich sehr gut!

Ich bin eigentlich kein Rieslingtrinker. Nur ab und zu auf (Haus-)Messen und Proben bei Weinfreunden habe ich Kontakt zu dieser Rebsorte. Die ja sehr oft deutliche Säure ist nämlich nicht so mein Freund.
Aber bei diesem schönen Angebot kann man ja versuchen seinen Horizont zu erweitern.

Hier nun die Notizen eines Riesling-Laien:

 

Engelmannsberg Riesling Qba trocken 2011
Helles Goldgelb im Glas, am ersten Tag auch noch ein paar sehr feine Kohlensäurebläßchen sichtbar.
Sehr schöne zitronige Nase und etwas Mineralik. Wirkt schon in der Nase sehr konzentriert.
Im Mund gute Fülle, sehr stimmig und ausgewogen. Auch hier anfangs die Kohlensäure leicht zu spüren.
Dominante Mineralik begleitet von einigen Fruchtnoten und später mit mehr Luft auch kräuterigen Aromen.
Sehr schöner Wein, wie gesagt sehr stimmig und Ausgewogen, hier ist die Säure sehr gut integriert und stört mich überhaupt nicht.

Nußbrunnen Riesling Erstes Gewächs 2011
Intensiveres Goldgelb im Glas. Es springt einem gleich ein sehr eigenständige, schwer zu beschreibende, Aromatik entgegen. Sehr intensiv und vielschichtig. Erinnert mich an sehr konzentrierte Gemüsebrühe gewürtzt mit reichlich Muskatnuß und auch Laub von Schwarzer Johannisbeere und Brombeerfrucht. Im Mund finden sich diese Aromeneindrücke voll wieder! Dazu sehr voll und samtig am Gaumen. Sehr gute Länge. Und auch hier wieder eine sehr gut eingebundene Säure. Sehr interessanter Wein, gefällt mir sehr gut!

Berg Schlossberg Riesling Erstes Gewächs 2011
Sehr schön intensives Goldgelb. Sehr reife Aromatik in der Nase. Diese ungewohnten reifen Aromen mit Honig,  Zitrone und Orangenschale lassen mich an einen edelsüßen Wein denken, nicht an ganz junges Erstes Gewächs.
Auch im Mund setzt sich der Eindruck so fort. Er ist sehr konzentriert hat mehr Süße, schöne sehr lange Fruchtaromen, die mich vor allem an Orange oder eben etwas herber an Orangenschale denken lassen. Macht spaß, ist aber doch sehr mächtig! Aber auch hier die Säure wunderbar integriert.

Berg Rottland Riesling Qba trocken 2011
Sehr elegante, vielschichtige Nase. Zitrusnoten, Kräuter und mineralik. Aber doch nicht so explosiv wie die Vorgänger.
Schöner volumiger, konzentrieter Mund. viel Mineralik und hier spürbare Säure im Abgang, die etwas daneben steht und nicht so eingebunden ist. Auch der hohe Alkohol ist zu merken. Jetzt am 3. Tag wird er immer besser. Mir fehlt aber die Erfahrung um die Weine weiter einzuschätzen.

VKN Nadal 2009, Domaine de Fondreche, Ventoux

Ein sehr dunkler Wein, am Rand noch mit violetten Reflexen, was seine Jugendlichkeit zeigt.
In der Nase recht aromatisch. Fruchtig-würzig mit ein schönen Holznoten, die die Syrah und Mouvedre Trauben von ihrem Barriqueausbau mitbringen.
Auch im Mund leugnet er seine Jugendlichkeit nicht. Dunkle Früchte, auch hier leichte Barriquearomen wie Kaffee und Schokolade. Insgesamt eine kühle und sehr elegante Aromatik, die aber recht lange auf der Zunge verharrt. Die Tannine sind noch recht präsent, lassen aber schon spüren dass man in ein bis zwei Jahren einen sehr harmonischen und geschmeidigen Wein in Mund haben wird. Sehr gutes Preis-Genuß-Verhältnis! 90+ AFP

Nadal 2009, Domaine de Fondrèche
Appellation Ventoux Contrôllée
14,5% Vol.
www.fondreche.com
Verkoster: Axel Finger

Hachette 2013 erschienen

Die 27. Ausgabe des „Le Guide Hachette des Vins“ kommt wieder klassischer, zurückhaltender in seiner äußerer Optik daher. Zigelrot mit goldener Schrift.
Inhaltlich gibt es ein paar kleine Neuerungen:
Weggefallen ist das Kapitel über Restaurants und Weinbars, welches erst vor 2 Jahren eingeführt wurde. Dazugekommen ist dafür ein kurzes Glossar am Ende des Buches. So hat man auch wieder die 1400 Seiten-Marke erreicht.

Hier die Weine aus Chateauneuf du Pape mit “coups de coeur” Auszeichnung:

Dom. de Cristia Vieilles Vignes 2010 B ♥ + 2  Sterne
Dom. de la Mordorée La Reine des bois 2010 ♥ + 2  Sterne
Dom. Pierre Usseglio Et Fils Tradition 2010 ♥ + 2  Sterne

International #GrenacheDay 2012

 

 

 

 

21. September 2012
Immer am 3. Freitag im September wird der internationale Greanche Day zelebriert.

Auch wir werden wie letztes Jahr mitmachen und unserer Lieblings-Rotwein-Rebsorte huldigen! Wieder in Dänemark im Ferienhausurlaub und wieder wirds wohl eine Grenache-Woche werden, was den Rotwein betrifft.
Edit: Natürlich wird auch die weiße Variante Grenache Blanc zum Zuge kommen bei uns. 

Eingetragen ist unsere Location auf der Google-Karte zum Event.
Hier gehts zur Google-Map

Weitere Infos: http://grenacheday.wordpress.com

Mehr dazu dann direkt in der Grenache-Woche 😉