Bitte unterstützt diesen Aufruf und die Petition!
|
||||||
Deutscher Bundestag Petitionen
Hier könnt Ihr die Petition unterschreiben.
Silvester war bei uns Racelette angesagt. Aber die Savoier Weißweine dazu sind uns doch zu lasch für unsere würzigen Zutaten. Zwei „Chateauneuf“ aus Californien!! Der Weiße Esprit de Beaucastel 2007 von Tablas Creek von hat uns begeistert. Genau wie der rote 2006er. Sehr zugänglich für seinen hohen Mourvedre-Anteil. 45% Mourvedre, 28% Grenache, 22% Syrah und 5% Counoise Sehr gutes Preis Genuß Verhältnis im Vergleich zum Französischen Stammhaus. Der rote 2007er wirft schon seine Schatten voraus. Hohe (95-97) Parkerpunkte. http://www.tablascreek.com Bezugsquelle: www.die-vinothek.de Wir feiern meinen 40. vor!! So genießen wir heute einen Tag vor dem „Großen Ansturm“ diese beiden prachtvolen Vertreter des Syrah. ![]() Marquise de la Tourette 97+99 Beiden Jahrgängen sieht man an der Farbe schon ihre beginnende Reife an. Aufgehellter Rand mit orangen Reflexen. Aber im Kern noch tiefrot bis fast schwarz. Mir gefällt der 97er besser. 92 Punkte Eine positive Überaschung zu Beginn des Urlaubs! ![]() Chateau Ciceron 2000 AOC Corbieres Damals 2003 vor Ort auf Chateau Saint Auriol bei Lagrasse probiert und für etwa 5 Euro gekauft. 2 Flaschen hatten sich noch in meinem Keller versteckt. Ich war sehr skeptisch in Anbetracht des Alters für diesen günstigen Wein. Aber nein, Farbe noch sehr intensiv nur etwas aufgehellt und orange am Rand. Freitag, Mittagspause und zufällig in der Innenstadt von Bielefeld. Mal wieder Zeit um in den Weinkeller bei Karstadt hinab zu steigen. Manchmal findet man dort ein Schnäppchen. Ich schiele dort schon lange auf den 2002er Pichon Baron, aber er wird und wird nicht günstiger 🙁 Aber diesmal sticht mir ein anderer 2002er in die Augen: Gruaud Larose und das zum Preis eines Cru Burgeois… Etwas skeptisch verlasse ich aber ohne Kauf den Laden. Später daheim nach Mailaustausch mit Weinfreund Torsten und einiger Recherche in Weinliteratur und Internet stand fest, zumindest eine Probeflasche muß her! Wine Spectator mit guten 89 Punkten (best after 2008), sehr gute 18 Punkte bei Gabriel(2012-2035), etwas mehr Skepsis mit 88-90 Punkten bei Parker (2007-2018), auf jeden Fall aber eine Probe wert. Sehr schöne und intensive Nase von reifen Beeren und Pflaumen begleitet von einer schönen gut integrierten Barriquenote, dazu aber auch ein Hauch von Möbelpolitur. Dieser Wein hat zwar nur einen mittleren Körper ab er hat trotzdem eine unheimliche Länge. Locker über eine Minute! Also da merkt man dann doch sofort die Überlegenheit zu einem bürgerlichem Gewächs. Er ist die 20 € auf jedem Fall wert. ![]() Gruaud Larose 2002 Am zweiten Tag (einfach bei ca. 18 Grad in der Flasche aufbewahrt…) war der Wein dann voll auf der Höhe. Die Nase sauber jetzt ohne den Politur-Ton. Auch im Mund immer noch sehr fruchtig, präsente weiche Tannine und passende Säure. Die Länge immer noch außerordenlich! |